Die führende Stablecoin-Emittentin Tether hat zusammen mit der Web-3.0-E-Commerce-Plattform Uquid in den Philippinen einen neuen Service gestartet, der es ermöglicht, Beiträge in das Sozialversicherungssystem (SSS) mit Hilfe von USDT-Stablecoins, die auf der TON-Blockchain ausgegeben wurden, zu leisten. Im April dieses Jahres hat Tether die Unterstützung der TON-Blockchain für USDT hinzugefügt, und bis Ende Juni überstieg das Volumen der im Umlauf befindlichen Stablecoins in diesem Netzwerk bereits 500 Millionen US-Dollar.

Neuer Marktplatz 1USDT Store gestartet

Uquid, eine der größten dezentralen E-Commerce-Plattformen, nutzt aktiv DeFi und Blockchain-Technologien für die Verarbeitung von Kryptowährungszahlungen. Über die acht Jahre ihrer Tätigkeit hinweg hat die Plattform mehr als 260 Millionen Nutzer angezogen. Ende Juni 2024 starteten Uquid und Tether gemeinsam auf ihrer Plattform einen neuen Marktplatz namens 1USDT Store. Dieser Marktplatz soll die Verwendung von Stablecoins bei alltäglichen Zahlungen fördern, indem er digitale und physische Waren zu einem Preis von nicht mehr als 1 USDT anbietet.

NFT-Verkäufe rückläufig

Nach Angaben des Investmentdirektors von Apollo Crypto, Henrik Andersson, führten der jüngste Hype um Meme-Coins und die allgemein negative Dynamik auf dem Kryptowährungsmarkt zu einem drastischen Rückgang der NFT-Verkäufe um 44% in der ersten Hälfte des Jahres 2024. Laut Angaben von CryptoSlam sanken die NFT-Verkaufsvolumen von 4,14 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal des Jahres auf 2,32 Milliarden US-Dollar im zweiten Quartal 2024.

Die Zukunft des NFT-Sektors

Experten äußern einen verhaltenen Optimismus hinsichtlich der Zukunft des NFT-Sektors. Während sich die Marktaufmerksamkeit auf Meme-Coins konzentriert, die enorme Gewinne in Hunderten von Prozenten verzeichnen, bleibt die Zukunft der NFT ungewiss. Die Fortsetzung der Trends in der Kryptowährungsbranche und die Veränderung der Investorinteressen könnten einen erheblichen Einfluss auf die weitere Entwicklung dieses Sektors haben.