Bedeutendes Ereignis in Deutschland: Rückgabe von Bitcoins
Die Blockchain-Analysten von Arkham Intelligence haben über ein bedeutendes Ereignis berichtet: Die deutsche Regierung hat etwa 3.000 Bitcoins von insgesamt mehr als 10.000 BTC zurückerhalten, die zuvor von den Behörden des Landes zum Verkauf angeboten wurden. Zu den zurückgeführten Vermögenswerten gehören 5.200 BTC, die an den Market Maker Flow Traders gesandt wurden, 4.200 BTC, die an die B2C2 Group geschickt wurden, 2.350 BTC an Bitstamp, 2.050 BTC an Coinbase (NASDAQ: COIN) und 1.250 BTC, die an die Kryptobörse Kraken gesendet wurden.
Gründe für die Rückgabe von Bitcoins
Laut Steven Chen, Director of Research bei dem Analyse-Service The Block, könnte die Rückgabe von Bitcoins an die deutsche Regierung, insbesondere diejenigen, die von der US-Kryptobörse Coinbase geschickt wurden, darauf hindeuten, dass es sich um unverkaufte Restbestände im Rahmen des Krypto-Verkaufs handelte. Chen bemerkte, dass dies wahrscheinlich mit einer neuen Vereinbarung zwischen Kryptobörsen, Market Makern und den deutschen Behörden in Verbindung steht.
Marktkontext
Steven Chen wies auch auf den speziellen Kontext hin, in dem diese Verkäufe stattfanden. Während des aktiven Verkaufs von Bitcoins aus den deutschen Staatsreserven wurde der Kryptomarkt mit starker Volatilität konfrontiert. Diese Volatilität wurde teilweise durch den Beginn der Auszahlungen an die Investoren der insolventen Börse Mt. Gox ausgelöst, was die Stabilität der Bitcoin-Preise erheblich beeinträchtigte. Angesichts dieser Ereignisse hatten Börsen und Market Maker wahrscheinlich Schwierigkeiten, Bitcoins im Zielkursbereich zu veräußern und waren gezwungen, diese nach Deutschland zurückzugeben.
Bestand an Bitcoins der deutschen Regierung
Frühere Daten von Arkham Intelligence zeigten, dass die deutsche Regierung 39.826 BTC in ihrem Bestand hat, was 2,2 Milliarden Dollar entspricht. Dies entspricht etwa 9% des täglichen Handelsvolumens von Bitcoins, das derzeit bei 25,3 Milliarden Dollar liegt.
Diese Rückgabe von Bitcoins wirft neue Fragen über zukünftige Operationen mit Kryptoassets auf und könnte auf potenzielle Veränderungen in der Verkaufsstrategie und im Management digitaler Vermögenswerte auf internationaler Ebene hinweisen.