Neuseeland entdeckt 7,8 Milliarden Dollar an Krypto-Transaktionen
Die Steuerbehörde Neuseelands hat eine wichtige Erklärung abgegeben und berichtete über die Entdeckung von mehr als 227.000 einzigartigen Benutzern, die rund 7 Millionen Transaktionen mit digitalen Vermögenswerten getätigt haben. Das Gesamtvolumen dieser Transaktionen beläuft sich auf beeindruckende 7,8 Milliarden neuseeländische Dollar, was etwa 4,77 Milliarden US-Dollar entspricht. In diesem Zusammenhang fordert die Behörde Händler dazu auf, ihre steuerlichen Verpflichtungen einzuhalten, und betont, dass sie bei Nichtangabe von Einkünften aus Kryptowährungen strengere Maßnahmen ergreifen wird.
Neuseeland aktualisiert Steuerrichtlinien für Kryptowährungen
Im Jahr 2020 aktualisierte Neuseeland seine Steuerrichtlinien für digitale Vermögenswerte, die nun als Form des Eigentums angesehen werden. Diese Neuerung bedeutet, dass Einnahmen aus dem Handel mit Kryptowährungen steuerpflichtig sind. Der offizielle Sprecher der Steuerbehörde, Trevor Jeffries, bemerkte, dass aufgrund des erheblichen Wachstums des Kryptomarktes in diesem Jahr die Investoren alle Gründe haben, ihre Steuern rechtzeitig zu zahlen.
Kryptowährungen in Neuseeland: Ein Aufwärtstrend
Jeffries betonte, dass «der Wert von Kryptowährungen Rekordhöhen erreicht hat und es jetzt der ideale Zeitpunkt ist, die steuerlichen Verpflichtungen zu überprüfen. Investoren sollten die Risiken der Nichtzahlung von Steuern berücksichtigen. Trotz der Meinung, dass die Blockchain vollständige Anonymität bietet, verfügen wir über spezialisierte Instrumente zur Überwachung der Aktivitäten im Bereich von Kryptowährungen.» Die Steuerbehörde arbeitet eng mit Börsen im In- und Ausland zusammen und kooperiert auch mit anderen internationalen Steuerbehörden, um zusätzliche Informationen zu Kryptowährungstransaktionen im Ausland zu erhalten.
Zuwachs an Krypto-Besitzern in Neuseeland
Gemäß einer kürzlich durchgeführten Studie der Kryptobörse Easy Crypto besitzen bereits 14% der Bürger Neuseelands Kryptowährungen oder haben sie in der Vergangenheit besessen, während 58% planen, digitale Vermögenswerte in naher Zukunft zu erwerben.