Die Cardano-Stiftung übersteht erfolgreich DDoS-Angriff
Die Cardano-Stiftung hat bekannt gegeben, dass das Cardano-Netzwerk erfolgreich mit einem DDoS-Angriff im Juni 2024 umgegangen ist. In ihrer offiziellen Stellungnahme betonte die Organisation, dass trotz Versuchen, den Betrieb des Netzwerks zu stören, die Blockchain weiterhin zuverlässig und stabil funktioniert hat.
Was ist ein DDoS-Angriff?
Der DDoS-Angriff, dem das Netzwerk ausgesetzt war, ist eine häufige Methode von Cyberangriffen, bei der Angreifer Server oder Netzwerke mit unnötigem Datenverkehr überfluten, um deren ordnungsgemäße Funktion zu beeinträchtigen. In diesem Fall umfasste der Angriff zahlreiche Transaktionen, die eine große Anzahl von Smart Contracts ausführten, was eine erhebliche Belastung für das Netzwerk darstellte.
Reaktion auf den Angriff
Der technische Direktor von Fluid Token informierte erstmals am 25. Juni über verdächtige Aktivitäten im Netzwerk über das soziale Netzwerk X (ehemals Twitter). Die Cardano-Stiftung versicherte, dass das Cardano-Netzwerk auf solche Vorfälle vorbereitet war und erfolgreich dem Angriff standhalten konnte. Diese Fähigkeit der Blockchain, DDoS-Angriffen standzuhalten, unterstreicht ihre Zuverlässigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen externe Bedrohungen.